Wir lernen giraffisch Gewaltfreie Kommunikation in Familie und Kindergarten
In unserem Kindergarten ist „Gewaltfreie Kommunikation“ Teil unserer Pädagogik und wir versuchen, diesbezügliche Kommunikations-Strategien unseren Kindern näher zu bringen. Im Kindergartenjahr 2014/15 läuft dazu ein spezielles Projekt, das den Titel „Wir lernen giraffisch – Gewaltfreie Kommunikation in Familie und Kindergarten“ trägt.
Das Projekt wird vom „Projektfonds Steiermark. Wir halten zusammen.“ des Amtes Steiermärkischen Landesregierung mit 800 Euro unterstützt. Dieser Fonds unterstützt Initiativen, die das Zusammenleben im direkten Lebensumfeld konstruktiv gestalten möchten und fördert somit das zivilgesellschaftliche Engagement in der Steiermark.
Unter dem Schwerpunkt des Projektfonds 2015 „Miteinander – Füreinander“ werden Aktivitäten gefördert, die auf Basis von zivilgesellschaftlichem Engagement den Zusammenhalt der Menschen in ihrem eigenen Umfeld (zB in der Schule, am Arbeitsplatz, am Spielplatz, in der Nachbarschaft, im Sportverein etc.) stärken und bewusst zu einem friedlichen Zusammenleben in aller Vielfalt beitragen.
Kleidung – deren Nutzen, Zukunft und Herkunft
Im Kindergartenjahr 2014/15 arbeiteten wir mit 23 Kindern zwischen drei und sechs Jahren an einem Projekt zum Thema Kleidung. Gefördert wurde es mit 1000 Euro durch einen Kooperationszuschuss der FFG (Forschungs-Förderungs-Gesellschaft) im Rahmen von „Talente regional“ (Projekt: VORTEX – Textiles Forschen und Entwickeln – Von Faser und Farbe bis zum fertigen Produkt – Österreichisches Ökologie-Institut).
Behandelt wurden dabei zahlreiche Themen rund um die Kleidung:
Mein Lieblingsgewand
Der Weg der Wolle vom Schaf bis zum Pullover
Ein Schafbauernhof wurde besucht
Wolle färben mit Naturfarben – Herstellung der Farben
Bekleidung – historisch und heute
Weiterverarbeitung der gefärbten Wolle
Weben
Herstellung von Nikolaussackerln
Einrichten einer Nähwerkstatt
u.v.m.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-RichtlinieOK